Das Beizen oder Versiegeln ist nicht erforderlich – unsere Pflanzgefäße bestehen aus Western Red Cedar (Riesenlebensbaum), einem von Natur aus langlebigen Holz, das witterungs-, fäulnis- und klimaresistent ist und speziell für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich konzipiert wurde.
Wenn du jedoch die ursprüngliche Farbe des Holzes bewahren und das Erscheinungsbild langfristig schützen möchtest, kannst du ein Holzfinish auftragen. Ein von uns besonders empfohlenes Produkt ist Osmo UV-Schutz-Öl Nr. 410 (klar, seidenmatt), das lebensmittelecht ist und sich somit auch für Gemüse und Kräuter eignet. Dieses bieten wir auch als Set auf unserer Website an.
Weitere natürliche Alternativen sind Bienenwachs oder Leinöl, die jedoch in der Regel jährlich aufgefrischt werden müssen. Osmo hingegen muss je nach Sonneneinstrahlung nur etwa alle 4–5 Jahre erneut aufgetragen werden.
Tipp: Lass dein Pflanzgefäß ein bis zwei Monate in direkter Sonneneinstrahlung stehen, bevor du eine Versiegelung aufträgst. Dadurch kommen die satten Farbtöne des Zedernholzes besonders gut zur Geltung, die du dann mit einem Klarlack konservieren kannst, um ein Vergrauen zu vermeiden.
Ob du dein Pflanzgefäß natürlich altern lassen oder das Holzfinish auftragen möchtest – die Entscheidung hängt ganz von deinen ästhetischen Vorlieben und deinen Pflegezielen ab.
Für weitere Informationen oder Unterstützung empfehlen wir dir einen Besuch in unserem Help Center, das Einreichen eines Support-Tickets an unser Kundenserviceteam oder unseren Blog mit Expertentipps zu Gartenpflege, Pflanzgefäßen und echten Praxisbeispielen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.